Kinder sind Geschenke Gottes und uns anvertraut. Die Taufe ist das sichtbare Zeichen, dass Gott uns seine Begleitung und Geborgenheit zusagt. Wir sind angenommen und geliebt und unendlich wertvoll, unabhängig von unseren Leistungen. Nicht unser Tun definiert uns vor Gott, sondern unser Sein.
Eltern (ob zu zweit oder Alleinerziehend) und Patinnen und Paten sagen in der Taufe zu, ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen und zu begleiten auf ihrem Weg hinein in die Gemeinschaft. Traditionell werden Kinder bereits im Säuglingsalter getauft - sehr schön ist aber auch die Kindertaufe, bei der Kinder erst im späteren Alter (etwa ab 5 Jahren) getauft werden, wenn sie bereits eine eigene Spiritualität entwickelt haben und die Taufe bewusst erleben. Willkommen in der Gemeinschaft sind selbstverständlich auch Heranwachsende oder Erwachsene.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch, wir kommen Sie gerne besuchen! Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!
Taufpatenschaft
Taufpaten sind besondere Menschen für das Kind und die Eltern. Sie versprechen bei der Taufe, gemeinschaftlich mit den Eltern für die christliche Erziehung des Kindes zu sorgen. Deshalb kann das Patenamt für einen evangelischen Täufling nur ausüben, wer in der Kirche ist.
Patenbescheinigungen
Wer außerhalb seiner eigenen Kirchengemeinde Patin oder Pate werden möchte, muss sich durch einen "Patenschein" ausweisen, der belegt, dass man Mitglied der evangelischen Kirche ist. Den erhält man in der zuständigen Orts-Gemeinde.
Wenn Sie eine Patenbescheinigung brauchen und Mitglied der Evangelischen Gemeinde Köln sind, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir lassen Ihnen die Unterlagen zukommen.